Seit 2004 produziert Uwe Heinrich Adler seine eigenen Songs. Es erschienen Ambient-, Easy Listening-, Score- & Elektro-Alben. Seine Songs sind keine dumpfen Aneinandereihungen beliebiger Sounds.
Uwe achtet bei jedem Song präzise auf den Takt und besonders auf die Melodie. Kein Lied von ihm wird ohne eine eindringlich entsprechende Melodie veröffentlicht. Aber auch Remixe, seine wöchentlichen „Weekend Mixe“ und seine Mash Ups haben Spuren in seiner Discography hinterlassen. Und es ist noch lang keine Ende in Sicht. Es folgt eine kleine Auflistung seines Schaffens.
Alben & Maxis
„A Day Without You“ (2007)
„A Day Without You“ (Remastered) (2009)
„A Deeper Silence“ (2006)
„A Thousand Years“ (2012)
„All 90’s“ (CDM) (2009)
„Alpenrausch“ (One Track Promo Pre-Release) (2011)
„Bala Laika“ (2008)
„Celsius“ (2009)
„Celsius“ (Remastered) (2010)
„Electric City“ (2009)
„Electric City“ (Deluxe Edition) (2009)
„Fallen Angels“ (The Promo Score) (2010)
„Fraglich warum“ (2004)
„Friday“ (CDM) (2010)
„Home“ (2009)
„Kleine Sammlung“ (2011)
„Komm gefälligst wieder her“ (CDM) (2011)
„Köln“ (2013)
„Little Love ’09“ (CDM) (2009)
„Lost“ (2009)
„Lost Cities“ (2013)
„Lost Cities“ (The Promo Score) (2010)
„Lounge“ (2008)
„Love ‚N Hate“ (2010)
„Love ‚N Hate“ (Remastered) (2010)
„My Fate“ (2009)
„Nightfire“ (CDM) (2009)
„Nightly Journey“ (2008)
„Pornament“ (2009)
„Punchy“ (2010)
„Push“ (2010)
„Outcast“ (2011)
„Retrospective“ (2008)
„Roast This, Roast That!“ (2010)
„Rubber“ (CDM) (2011)
„Sheltered Heart“ (2007)
„Sheltered Heart“ (Remastered) (2011)
„Sky And Sand“ (One Track Promo Pre-Release) (2011)
„Sometimes“ (2007)
„Sometimes“ (Remastered) (2011)
„Sommerabend“ (2009)
„Song By Song„(2000 – 2009)
„Stronger“ (2009)
„The Art Of Elements“ (2009)
„The Dreaming“ (2005)
„The End Of Everything“ (2011)
„White“ (Deluxe Edition) (2013)
„Wish You Were Here“ (CDM) (2011)
Remixe
„The Remix Box“ (Vol.01)
„The Remix Box“ (Vol.02)
„The Remix Box“ (Vol.03)
„The Remix Box“ (Vol.04)
„The Remix Box“ (Vol.05)
„The Remix Box“ (Vol.06)
„The Remix Box“ (Vol.07)
„The Remix Box“ (Vol.08)
„The Remix Box“ (Vol.09)
„The Remix Box“ (Vol.10)
„The Remix Box“ (Vol.11)
„The Remix Box“ (Vol.12)
„The Remix Box“ (Vol.13)
„The Remix Box“ (Vol.14)
„The Remix Box“ (Vol.15)
„The Remix Box“ (Vol.16)
„The Remix Box“ (Vol.17)
„The Remix Box“ (Vol.18)
„The Remix Box“ (Vol.19)
„The Remix Box“ (Vol.20)
„The Remix Box“ (Vol.21)
Mash Ups
„Mashed Up! 2007 – Das Album“ (3 Discs – 47 Mash Ups)
„Mashed Up! 2008 – Das Album“ (5 Discs – 64 Mash Ups)
„Mashed Up! 2009 – Das Album“ (6 Discs – 87 Mash Ups)
„Mashed Up! 2010 – Das Album“ (3 Discs – 51 Mash Ups)
„Mashed Up! 2011 – Das Album“ (2 Discs – 30 Mash Ups)
Mix-Reihen
„10 Years In Music“
„A Tribute To“
„Ambient Island“
„BAM“
„Friday Night Music“
„Greensbury“
„Partymix“
„STYLES“
„Summer Dance“
„The Chill Out Compilation“
„The Late Night“
„Weekend Mix„
Compilation-Reihen
„Coffee Lounge“
„Hafen Lounge“
„Tagesmusik“
„The Score Tapes„
Suiten
„24“
„Inception“
„The Dark Knight“
„The Dark Knight Rises„
Yearmixe
„Video Yearmix 1995“
„Video Yearmix 1996“
„Video Yearmix 1997“
„Video Yearmix 1998“
„Video Yearmix 1999“
„Video Yearmix 2000“
„Video Yearmix 2001“
„Video Yearmix 2002“
„Video Yearmix 2003“
„Video Yearmix 2004“
„Video Yearmix 2005“
„Video Yearmix 2006“
„Video Yearmix 2007“
„Video Yearmix 2008“
„Video Yearmix 2009“
„Video Yearmix 2010“
„Video Yearmix 2011“
„Video Yearmix 2012“
„Video Yearmix 2013“
„Video Yearmix 2014“
„Video Yearmix 2015“
„Video Yearmix 2016″
„Video Yearmix 2017″
Hörspiele
„A.N.D.U.“ (2007)
„Apocalypse“ (2011)
„Berlin City“ (2009)
„Braune Gedanken: Sie sind mitten unter uns“ (2010)
„Copy“ (2009)
„Die Idee der Strafe“ (2008)
„Die Lehre“ (2011)
„Die Rückkehr der Schlager-RAF“ (2009)
„Gladbeck 1988: Anatomie eines Geiseldramas“ (2009)
„Healer Tank Damage Dealer“ (2009)
„HOTLINE: Ein wahrheitsgemäßer Bericht (2017)
„Mephisto im Kopf“ (2008)
„Rheinkultur“ (2009)
„Under Observation“ (2016)
„Virus: Wenn die Welt zerbricht“ (2009)
„WIR“ (2009)
„Zukunft Lehrer“ (2011)
Seit 2008 tritt Uwe vermehrt mit seinem bürgerlichen Namen in die musikalische Öffentlichkeit und veröffentlicht seit geraumer Zeit auch Mixe unter seinem Namen.
Es gibt sicherlich noch eine Menge über ihn zu berichten und zu schreiben. Am besten man macht sich sein eigenes Bild. Ein Ausnahmekünstler für Ausnahmemusik. Und zuletzt muss hier nicht noch extra erwähnt werden, dass Uwe auch unter seinem Künstler- & DJ-Name „DJ Eagle Fly“ auftritt. Aber das ist eine andere Geschichte…
Advertisements